Zwangsarbeit in Speyer

Der englische Bildhauer Robert Koenig erinnert daran mit 45 hölzernen Skulpturen

 

Ab dem 19. Mai 2017 sind 45 hölzerne Skulpturen des Bildhauers Robert Koenig Teil des Speyerer Stadtbildes. Damit will der Engländer aus Manchester auch seiner Mutter gedenken, die während der Nazi-Zeit als polnische Zwangarbeiterin in den Flugzeugwerken tätig werden musste.

Der Geschichtslehrer Jan Storre wird darüber am Sonntag, 11. Juni (11 Uhr), in einer gemeinsamen Volkshochschul-Veranstaltung des Stadtarchivs und des Historischen Vereins in der Villa Ecarius berichten.  Mit der „Zwangsarbeit in Speyer 1939 bis 1945“ befasste er sich in seiner Staatsexamensarbeit für die Universität Mainz. Unabhängig davon hat sich Diplomarchivarin Katrin Hopstock vom Stadtarchiv Speyer mit diesem Theme beschäftigt.

Mehrere Speyerer Betrieben wie den Flugzeugwerken Saarpfalz, dem Großunternehmen Siemens & Halske, der Firma Heß, der Schuhfabrik Rovo, Tabakfabrik Brinkmann und Gemüsekonserve-Firma Wirth hatten mehr oder minder freiwillige Zivilarbeiter, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene beschäftigt. Auch kleinere Betriebe der Landwirtschaft, kommunale und kirchliche Einrichtungen nutzten diese Möglichkeit zu „preiswerten“ Arbeitskräften, die vorwiegend aus Polen, der damaligen UdSSR  und aus Frankreich kamen. Im Dezember 1943 gab es in Speyer 1942 Fremdarbeiter und -arbeiterinnen, von den über die Hälfte aus der Sowjetunion kamen.

Außerhalb der Arbeit lebten diese Arbeitskräfte in Firmenunterkünften, zu Schlafräumen umfunktionierten Gasthaussälen und in mehreren städtischen Lagern, so auf der Kuhweide, am Eselsdamm, an den Flugzeugwerken und an der Waldeslust. An den mit Draht umzogenen Wohnbarackenlagern für Kriegsgefangene waren Schildern angebracht mit der mehrsprachigen Inschrift „Halt! Wer den Warndraht überschreitet, wird ohne Anruf erschossen“.

Storre  berichtet auch von Zwischenfällen. So von der Arbeitsniederlegung französischer Zivilarbeiter am 12. Juni 1943 in der Tabakfirma Brinkmann. Die deswegen alarmierten Kriminalpolizei hielt fest, „sie haben  angegeben, vor Müdigkeit nicht mehr arbeiten zu können“. Der Streik sei gütlich beigelegt worden.

Meist weniger glimpflich endeten Diebstähle von Lebensmitteln und Tabakwaren. So wurden zwei „Ostarbeiterinnen“ in ein Konzentrationslager eingeliefert. Drei Franzosen erhielten offenbar wegen eines „Tauschgeschäfts“ Gefängnisstrafen zwischen sechs und 18 Monaten. Sie versuchten zweimal aus dem Speyerer Amtsgericht auszubrechen. Das misslang. Die Folge: Die Strafkammer Frankenthal verurteilte die Franzosen im Juli 1944  wegen „Gefangenenmeuterei“ zu hohen Gefängnisstrafen.

Streng verboten war der „nähere“ Kontakt zwischen Ausländern und einheimischen Frauen. Storre fand heraus: „Die öffentliche Diffamierung einer einheimischen Arbeiterin, der ein Verhältnis mit einem Franzosen nachgesagt wurde, blieb in Speyer die Ausnahme“.

Anmerkung: Auch in Dudenhofen gab es ein Lager für Zwangsarbeiterinnen; sie waren in der örtlichen Firma Walter und der Speyerer Rovo beschäftigt. Der Historiker Paul  Warmbrunn vom Landesarchiv Speyer berichtete vor einiger Zeit darüber. /wk

Altpörtel vor Verfall gerettet

 

1966 endete zehnjährige erste Sanierungsaktion – „Wieder fest und sicher“

 

Seit 1997 zieht das vorweihnachtliche Feuerwerk „Altpörtel in Flammen“ stets Tausende von Besuchern in die Speyerer Innenstadt, am 15. Dezember wird es zum zweiten Mal im Advent 2016 so sein. Vermutlich nicht alle dürften wissen, dass sie das Spektakel nur erleben können, weil einer der schönsten Stadttortürme Deutschlands in einer vor 60 Jahren beendeten zehnjährigen ersten Aktion vor dem Verfall gerettet worden ist.

1966 meldeten Zeitungen im Südwesten „Das Altpörtel in Speyer steht wieder fest und sicher“. In jenem Jahr waren die 1956 begonnenen Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Sie hatten an Planer und Bauleute von Stadtbauamt und Landesamt für Denkmalpflege hohe Anforderungen gestellt.

Denn die Last des zwischen 1707 und 1710 erneuerten Dachstuhls ruhte nicht mehr auf den Mauern des Turmschaftes. Sie drückte auf die umlaufende Galerie, die dadurch bereits weitgehend zerstört war. Lange Risse durchzogen das Mauerwerk, zudem hatte Insektenfraß das Gebälk stellenweise so morsch gemacht, dass es faulte.

Aus Unterlagen des Stadtarchivs geht zudem hervor: Der unterirdisch vorbei fließende Speyerbach hatte das 55 m hohe Altpörtel „ins Schwimmen“ geraten lassen – der Torturm war eigentlich ohne festen Stand. Schon 1926 wurde bei Kanalisationsarbeiten in der Turmdurchfahrt festgestellt, dass das Fundament des Altpörtels nur knapp drei Meter in die Tiefe geht und auf Sandboden steht. Anmerkung in einem Zeitungsbericht: „Fachleute schaudern“.

Den Plan, das „Gegenstück“ zum Kaiserdom vor dem Verfall zu retten, fasste die Stadtverwaltung anfangs der 1950-er. 1952 wurden Turm und Baugrund genau untersucht, Gutachten eingeholt, mit den Vorarbeiten zur Sanierung begonnen. 1956 fingen die eigentlichen Rettungsmaßnahmen an, Turm und Baugrund wurden genau untersucht. Um zu verhindern, dass das Turmdach herab brach, wurde es an seinem Fuß mit einem Eisen-Beton-Ring umklammert.

Danach erneuerten Steinmetze das Mauerwerk der Galerie. Ferner wurden Stahlrohre zur Stütze des Turmmauerwerks montiert, und um dem Turmschaft mehr Festigkeit zu geben, drei Zwischendecken aus Beton eingezogen. Dem Torturm zusätzlich Halt geben seitdem zwei an der Ostseite auf ganzer Höhe verlaufende Siegel aus Eisenbeton.

Im Innern wurde die ins Obergeschoß führende Treppe erneuert. Außerdem wurde der alte Turmeingang in der Durchfahrt geschlossen und in der Fußgängerpassage zum Nachbaranwesen eine Eingangstür eingelassen.

Die Sanierungsmaßnahmen kosteten laut alten RHEINPFALZ-Berichten „Hunderttausende von Mark“, ein genauer Betrag ist nicht mehr festzustellen. Ebenso nicht die Summe, die das 1956/57 gegründete Kuratorium „Rettet das Altpörtel“ einbrachte und bei der „die Speyerer viel Bürgersinn bewiesen“ hätten. Für die anlässlich des Jubiläums „2000 Jahre Speyer“ folgenden Sanierungsarbeiten und der Innenausbau mit Treppenaufgang wurden 1,5 Millionen Mark aufgebracht, schrieb der frühere Oberbürgermeister Werner Schineller in der Ausgabe Winter 1989/90 der Vierteljahreshefte des Verkehrsvereins.  – Wolfgang Kauer