Unteres Lauertor. „Porta cerdonum“ im 14. Jahrhundert; Lawerthor, 1640; 1430 heißt es Lauwertorlin; 1773 „das Thor,so in die Lahrgasse gehet“. Die Salzturmbrücke hieß zunächst Lauerbrücke, weil das Lauerviertel hier begann.
Die Bezirksgruppe Speyer im historischen Verein der Pfalz e.V.
Unteres Lauertor. „Porta cerdonum“ im 14. Jahrhundert; Lawerthor, 1640; 1430 heißt es Lauwertorlin; 1773 „das Thor,so in die Lahrgasse gehet“. Die Salzturmbrücke hieß zunächst Lauerbrücke, weil das Lauerviertel hier begann.