Vortrag 13.05.2014: 1214 – Die Wittelsbacher und ihre Pfalzgrafschaft am Rhein

Referent: Prof. Dr. Bernd Schneidmüller (Heidelberg)
1214 – Die Wittelsbacher und ihre Pfalzgrafschaft am Rhein

In der Metropolregion Rhein-Neckar wird 2013/14 als Wittelsbacherjahr gefeiert. Anlass ist die Übertragung der rheinischen Pfalzgrafschaft an das bayerische Herzogsgeschlecht der Wittelsbacher im Jahr 1214. Vor 800 Jahren begann eine fruchtbare politische Verbindung zwischen Bayern und der Pfalz, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts dauerte.

Der Vortrag erzählt von den wittelsbachischen Wegen an den Rhein und fragt nach den Folgen für die historische Identitätsbildung der Kurpfälzer wie der Pfälzer.

Der Referent Bernd Schneidmüller ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg und Direktor des dortigen Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde. Er war als Wissenschaftlicher Koordinator für die Mannheimer Wittelsbacher-Ausstellung mit verantwortlich.

[nggallery id=32]

Vortrag 23.09.2013: Der Hausvertrag von Pavia (1329) und die Pfalz

Am 23. September 2013 sprach Herr Klaus-Frédéric Johannes M.A. (Ingenheim) vor 38 Besuchern  über den für die Geschichte des Hauses Wittelsbach in Bayern und der Pfalz zentralen „Hausvertrag von Pavia“ (1329). Der Hausvertrag legte den Grundstein für alle weiteren Entwicklungen bis hin zur Erbfolge des Kurpfälzers Carl-Theodors und Maximilians I. Joseph (Linie Zweibrücken) gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als die pfälzischen Wittelsbacher die bayerische Linie beerben konnten. Von den Pfälzer Wittelsbachern stammen daher sowohl die bayerischen Könige (bis 1918) wie auch die heutigen Wittelsbacher ab.
[flowplayer src=’20130923VortragJohannes.flv‘]

Zum Referenten: Klaus-Frédéric Johannes hat in Heidelberg Historische Hilfswissenschaften, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Politikwissenschaften studiert. Er schloß sein Studium 2005 mit einer Magisterarbeit bei Prof. Jürgen Miethke über Papst Bonifaz VIII. ab. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Kirchen-, Rechts- und Ideengeschichte. Er hat in mehreren landesgeschichtlichen und rechtsgeschichtlichen Zeitschriften publiziert. Jüngste Publikationen sind eine Urkundenedition in den Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz und zur Orgel und Kirche von Klingen. Seit 2013 ist er Herausgeber des neu gegründeten Onlinerezensionsteils der Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. Er arbeitet im Archiv der Verbandsgemeinde Landau-Land.

 

[nggallery id=25]